Die EKAS hat ihre Lernmodule überarbeitet. Niederschwellig und unterhaltsam dienen sie zur Überprüfung und Festigung der Kenntnisse der Grundlagen im Bereich Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz. Sieben Lernmodule stehen zur Auswahl. Wer ein Lernmodul erfolgreich absolviert, erhält eine schriftliche Bestätigung zum Download.
In sieben Kapiteln der EKAS-Box erfahren Sie in kurzen Videosequenzen, wie Sie für mehr Sicherheit und Gesundheit im Büro sorgen und was dabei zu beachten ist.
Mit den Apps der EKAS-Checkbox spüren Sie Unfallgefahren im Betrieb auf oder prüfen, ob Ihr Büroarbeitsplatz ergonomisch eingerichtet ist.
Warum ist Prävention im Tourismusbüro wichtig? Was tut eine Softwareentwicklungsfirma für die Gesundheit ihrer Mitarbeitenden? Verantwortliche geben Auskunft, wie sie Prävention im Büro umsetzen.
Die nächste Schweizerische Tagung für Arbeitssicherheit (STAS) findet am 24. Oktober 2018 im Kursaal Bern statt.
Die Broschüre richtet sich speziell an kleine und mittlere Unternehmen im Dienstleistungssektor und zeigt auf, wie man mit wenig Aufwand die wesentlichen Gefahren im Unternehmen ermitteln und ihnen wirkungsvoll begegnen kann.
Sorgen Sie für Sicherheit und Gesundheit in Ihrem Betrieb und lancieren Sie eine eigene Präventionsaktion. Nutzen Sie dafür die praktischen Tipps der EKAS-Box und die weiteren Hilfsmittel der EKAS.
Die Newsmail informiert Fachkräfte aus den Bereichen Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz ein- bis zweimal jährlich über die Aktivitäten und Neuerungen der Aktion "Prävention im Büro".